"Wunderschönen guten Morgen zusammen, wir sind vom MDK und kommen zur Qualitätsprüfung". Eine MDK-Prüfung ist jährliche Routine, dennoch aufregend wie eine Erstprüfung. Wie sehen die Fachexperten des MDK, oft frühere Pflegedienstleitungen, die mühsam in einem Jahr aufgebaute Qualität?
Umso erfreulicher, dass nach ganztägiger Prüfung, zu der alle leitenden Mitarbeiter im Einsatz waren, so positive Rückmeldung der Prüfungskommission über die bisher erreichte Pflegequalität kam. Nach 14 Tagen Auswertung der Ergebnisse kam dann die sehr gute Bewertung, über die sich das ganze CPS Team sehr freute - ein weiterer Beweis für unsere konstante Qualität in Sachen Pflegedienstleistungen.
Denn obwohl der Landesdurchschnitt in Bayern sehr gut ist, bedarf es im Vorfeld viel Arbeit, um die verlangten Qualitätskriterien zu erfüllen: so sind z.B. Stellenbeschreibungen, Konzepte zur Sterbebegleitung, sofortige Implantation neu entwickelter Expertenstandards, Handzeichenlisten, permanente Schulungen aller Mitarbeiter und vieles mehr vorzulegen- das alles muss erarbeitet werden und nachweisbar umgesetzt und dies neben der täglichen Pflege- und Betreuungsarbeit, die ebenfalls absolut fehlerfrei sein muss :für unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ein täglicher Spagat.
Wir möchten Ihnen diesen Bericht selbstveständlich nicht vorenhalten und weisen auch gleichzeitig auf unser Profil im AOK-Pflegenavigator hin.
MDK-Transparenzbericht (Download PDF ca. 110 KB)
Sollten Sie zu diesem Thema Fragen haben stehen wir Ihnen jederzeit zur Verfügung.